Leckeres veganes Granola Rezept: Gesund und einfach zubereitet

Leckeres veganes Granola Rezept: Gesund und einfach zubereitet





Leckeres veganes Granola Rezept: Gesund und einfach zubereitet

Leckeres veganes Granola Rezept: Gesund und einfach zubereitet

Zutaten:

  • 200 g Haferflocken
  • 50 g Mandeln
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 50 g Kokosraspeln
  • 2 EL Ahornsirup
  • 2 EL Kokosöl
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • eine Prise Salz
  • getrocknete Früchte nach Belieben (z.B. Rosinen, Cranberries)

Anleitung:

  1. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. Die Haferflocken, Mandeln, Sonnenblumenkerne und Kokosraspeln in einer großen Schüssel vermischen.
  3. In einem kleinen Topf das Kokosöl, den Ahornsirup, Zimt, Vanilleextrakt und Salz erwärmen, bis alles gut vermischt ist und das Kokosöl geschmolzen ist.
  4. Die flüssigen Zutaten über die trockenen Zutaten gießen und gut vermengen, bis alles gleichmäßig bedeckt ist.
  5. Die Mischung auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und gleichmäßig glattstreichen.
  6. Das Granola für ca. 20-25 Minuten im Ofen backen, dabei alle 5 Minuten umrühren, um ein gleichmäßiges Bräunen zu gewährleisten.
  7. Nach dem Backen das Granola abkühlen lassen und gegebenenfalls die getrockneten Früchte hinzufügen.
  8. In einem luftdichten Behälter aufbewahren, um die Frische zu erhalten.

Granola: Ist es wirklich gesund? Expertenmeinung und Fakten

Granola gilt als gesunde Frühstücksoption, da es meist aus Haferflocken, Nüssen, Samen und getrockneten Früchten besteht. Es enthält viele Ballaststoffe, Proteine und gesunde Fette, die den Körper mit Energie versorgen können. Allerdings sollte man beachten, dass Granola oft auch Zucker und Fette enthalten kann, daher ist es wichtig, die Zutatenliste zu überprüfen und auf Produkte mit hohem Zucker- und Fettgehalt zu verzichten. Es wird empfohlen, Granola in Maßen zu genießen und mit frischem Obst und pflanzlicher Milch zu kombinieren, um eine ausgewogene Mahlzeit zu erhalten.

Müsli vs. Granola: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Sowohl Müsli als auch Granola sind beliebte Frühstücksoptionen, die oft miteinander verwechselt werden. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Granola geröstet wird, während Müsli roh bleibt. Das Rösten verleiht Granola eine knusprige Textur und einen intensiveren Geschmack. Beide enthalten jedoch oft Haferflocken, Nüsse, Samen und getrocknete Früchte. Es liegt letztendlich am persönlichen Geschmack, ob man die knusprige Textur von Granola oder die weichere Textur von Müsli bevorzugt.

Haltbarkeit von hausgemachtem Granola: Wie lange bleibt es frisch?

Hausgemachtes Granola bleibt in einem luftdichten Behälter etwa 2-3 Wochen frisch. Es ist wichtig, es an einem kühlen und trockenen Ort aufzubewahren, um Feuchtigkeit und Luft fernzuhalten. Wenn das Granola anfängt, ranzig zu riechen oder seine knusprige Textur zu verlieren, sollte es nicht mehr verzehrt werden.

Granola: Warum ist es gesund? Die Vorteile einer gesunden Ernährung erklärt

Granola ist eine gute Quelle für Ballaststoffe, Proteine und gesunde Fette. Ballaststoffe sind wichtig für eine gesunde Verdauung und können dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Proteine helfen beim Muskelaufbau und -reparatur, während gesunde Fette essentiell für die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen und die Aufrechterhaltung der Gehirnfunktion sind. Durch die Zugabe von getrockneten Früchten wird Granola auch zu einer Quelle für Vitamine und Mineralstoffe. Eine ausgewogene Ernährung, die Granola enthält, kann somit zur allgemeinen Gesundheit und Wohlbefinden beitragen.


Schreibe einen Kommentar