Veganes Dim Sum Rezept: Einfach, lecker und tierfrei!

Veganes Dim Sum Rezept: Einfach, lecker und tierfrei!






Veganes Dim Sum Rezept: Einfach, lecker und tierfrei!

Veganes Dim Sum Rezept: Einfach, lecker und tierfrei!

Dim Sum ist eine köstliche Art von gefüllten Teigtaschen, die ursprünglich aus der chinesischen Küche stammen. Sie sind vielfältig und können gedämpft, gebraten oder frittiert werden. Hier ist ein einfaches und leckeres veganes Dim Sum Rezept, das dich begeistern wird!

Zutaten:

  • 200g Mehl
  • 120ml Wasser
  • 150g Tofu, gewürfelt
  • 1 Karotte, fein gehackt
  • 50g Pilze, gehackt
  • 1 Frühlingszwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 TL Ingwer, gerieben
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. In einer Schüssel das Mehl und Wasser gut vermischen, um einen Teig zu formen. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen.
  2. In einer Pfanne das Sesamöl erhitzen und den Knoblauch und Ingwer darin anbraten, bis sie duften.
  3. Füge die Karotte, Pilze, Frühlingszwiebel und Tofu hinzu und brate alles für ca. 5 Minuten an.
  4. Mit Sojasauce, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken und vom Herd nehmen.
  5. Den Teig zu einer dünnen Schicht ausrollen und Kreise mit einem Durchmesser von ca. 10 cm ausstechen.
  6. Auf jeden Teigkreis einen Esslöffel der Füllung geben und die Ränder des Teigs zusammenklappen, um die Dim Sum zu formen.
  7. Einen Bambusdämpfer mit Wasser füllen und die Dim Sum darin für ca. 15 Minuten dämpfen, bis der Teig gar ist.
  8. Die gedämpften Dim Sum auf einem Teller anrichten und mit Sojasauce servieren.

Der Unterschied zwischen Dim Sum und Dumplings: Eine vegane Erklärung

Dim Sum ist eine Art von chinesischem Fingerfood, das normalerweise gedämpft, gebraten oder frittiert wird. Es kann verschiedene Arten von gefüllten Teigtaschen, wie Dumplings, enthalten. Dumplings sind im Allgemeinen mit Fleisch oder Gemüse gefüllt und haben eine runde Form. Dim Sum hingegen bezieht sich auf eine Vielzahl von kleinen Gerichten, einschließlich Dumplings, aber auch andere kleine Speisen wie Reiskuchen, Frühlingsrollen und gedämpftes Gemüse.

Dumplings vs. Gyoza: Der entscheidende Unterschied

Obwohl beide Gerichte gefüllte Teigtaschen sind, gibt es einen subtilen Unterschied zwischen Dumplings und Gyoza. Dumplings sind typischerweise eine chinesische Spezialität, während Gyoza aus der japanischen Küche stammen. Gyoza werden in der Regel gedämpft und dann angebraten, um eine knusprige Kruste zu erhalten. Zudem haben Gyoza oft eine dünnere und glattere Teighülle im Vergleich zu Dumplings.

Veganer Dumpling: Was ist ein Dumpling und wie man ihn zubereitet

Ein Dumpling ist eine gefüllte Teigtasche, die in vielen verschiedenen Küchen weltweit zu finden ist. In der veganen Küche wird die traditionelle Fleischfüllung durch eine köstliche Gemüse- oder Tofufüllung ersetzt. Die Zubereitung eines veganen Dumplings ist ähnlich wie bei einem herkömmlichen Dumpling-Rezept. Der Teig wird aus Mehl und Wasser zubereitet und mit einer veganen Füllung nach Wahl gefüllt. Anschließend werden die Dumplings gedämpft, gebraten oder frittiert, je nach Vorlieben und Rezept.

Dumplings dämpfen: Einfache Anleitung für gelungene vegane Köstlichkeiten

Das Dämpfen von Dumplings ist eine gesunde und einfache Möglichkeit, sie zuzubereiten. Hier ist eine einfache Anleitung, um gelungene vegane Dumplings zu dämpfen:

  1. Fülle einen Topf oder einen Bambusdämpfer mit Wasser.
  2. Bring das Wasser zum Kochen.
  3. Lege die Dumplings in den Dämpfeinsatz oder auf Backpapier in den Topf.
  4. Decke den Topf oder Dämpfer ab und lass die Dumplings für ca. 15 Minuten dämpfen, oder bis der Teig gar ist.
  5. Die gedämpften Dumplings vorsichtig aus dem Topf nehmen und servieren.


Schreibe einen Kommentar