Inhaltsverzeichnis
Leckeres veganes Calzone-Rezept: Einfach zubereiten und genießen!
Zutaten:
- 250g Mehl
- 1 TL Salz
- 1 TL Trockenhefe
- 150ml warmes Wasser
- 1 EL Olivenöl
- 200g vegane Käsealternative
- 100g vegane Salami
- 1 Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 Handvoll frischer Spinat
- 1 TL Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- In einer großen Schüssel das Mehl, Salz und Trockenhefe vermischen.
- Das warme Wasser und Olivenöl hinzufügen und alles gut zu einem Teig verkneten.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer rechteckigen Form ausrollen.
- Die veganen Käsealternative, Salami, Paprika, Zwiebel, Knoblauch, Spinat und Oregano auf einer Hälfte des Teigs verteilen.
- Die andere Hälfte des Teigs über die Füllung klappen und die Ränder gut verschließen.
- Den Calzone auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 200°C für 20-25 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Den Calzone aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann genießen!
Der Unterschied zwischen Calzone und Pizza: Ein veganes Experten-SEO-Guide
Calzone und Pizza sind beide italienische Gerichte, jedoch gibt es einen klaren Unterschied zwischen den beiden. Während eine Pizza flach und offen ist, wird eine Calzone gefaltet und hat somit eine halbmondförmige Form. Die Füllung der Calzone wird im Inneren des Teigs eingeschlossen, während bei einer Pizza die Beläge auf dem Teig liegen. Beide Gerichte können jedoch nach individuellem Geschmack mit verschiedenen Zutaten zubereitet werden.
Kalorien Calzone: Wie viele kcal hat eine typische Calzone? Expertenwissen
Die Kalorienanzahl einer typischen Calzone kann je nach Größe und Füllung variieren. Eine durchschnittliche Calzone enthält jedoch etwa 600-800 Kalorien. Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur eine Schätzung ist und die genaue Anzahl der Kalorien von den verwendeten Zutaten abhängt.
Die Bedeutung von Calzone: Warum heißt die Pizza Calzone?
Der Begriff „Calzone“ stammt aus dem Italienischen und bedeutet wörtlich übersetzt „Hose“ oder „Hosentasche“. Der Name bezieht sich auf die Form der gefalteten Pizza, die an eine geschlossene Hose erinnert. Die Füllung der Calzone bleibt im Inneren des Teigs „versteckt“ und wird erst beim Aufschneiden sichtbar.
Die Geschichte der Calzone – Ursprung und Erfindung enthüllt
Die genaue Herkunft der Calzone ist nicht eindeutig geklärt, aber sie wird allgemein mit der italienischen Region Kampanien in Verbindung gebracht. Es wird angenommen, dass die Calzone im 18. Jahrhundert erfunden wurde und als praktisches Essen für Arbeiter diente. Die gefaltete Form ermöglichte es, die Pizza mit der Hand zu essen, ohne dass die Füllung herausfiel. Heutzutage ist die Calzone in vielen verschiedenen Variationen und Geschmacksrichtungen auf der ganzen Welt beliebt.