Veganes Buchteln Rezept: Einfach, lecker und vegan!

Veganes Buchteln Rezept: Einfach, lecker und vegan!





Veganes Buchteln Rezept: Einfach, lecker und vegan!

Veganes Buchteln Rezept: Einfach, lecker und vegan!

Was sind Buchteln?

Buchteln sind ein köstliches Hefegebäck, das ursprünglich aus Österreich stammt. Sie sind weiche, fluffige Brötchen, die oft mit Marmelade oder anderen süßen Füllungen gefüllt werden.

Warum vegane Buchteln?

Als Veganer möchtest du sicherstellen, dass deine kulinarischen Vorlieben mit deinen ethischen Überzeugungen übereinstimmen. Mit diesem veganen Buchteln Rezept kannst du die traditionelle österreichische Küche genießen, ohne tierische Produkte zu verwenden.

Das vegane Buchteln Rezept

Hier ist ein einfaches und leckeres Rezept für vegane Buchteln:

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250 ml Sojamilch
  • 50 g Zucker
  • 50 g vegane Margarine
  • Eine Prise Salz
  • Marmelade deiner Wahl zum Füllen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung:

  1. In einer Schüssel das Mehl und die Trockenhefe vermischen.
  2. In einem Topf die Sojamilch, den Zucker, die Margarine und das Salz erhitzen, bis die Margarine geschmolzen ist.
  3. Die warme Flüssigkeit zu den trockenen Zutaten geben und zu einem Teig kneten.
  4. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in Quadrate schneiden.
  6. Ein Teelöffel Marmelade in die Mitte jedes Teigquadrats geben und die Ränder zu einem Beutel verschließen.
  7. Die gefüllten Buchteln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und erneut für ca. 30 Minuten gehen lassen.
  8. Die Buchteln im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für ca. 20 Minuten goldbraun backen.
  9. Mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.

Leckere vegane Buchteln: Rezepte und Tipps für ein köstliches veganes Hefegebäck

Wenn du auf der Suche nach weiteren leckeren veganen Buchteln Rezepten und Tipps bist, solltest du unbedingt die folgenden Artikel lesen:

Schreibe einen Kommentar